Rhetorik und freies Sprechen 1
Durch bessere Rhetorik überzeugender verhandeln
Das PRAXIS-Seminar für alle Betriebsratsmitglieder, die ihre rhetorischen Fähigkeiten zur Durchsetzung der Mitarbeiterrechte ausbauen wollen und die „Kunst des Redens“ durch praktisches Trainieren erlernen wollen. Besonders empfehlenswert ist das Seminar für Betriebsratsvorsitzende, Mitglieder von Ausschüssen, GBR- und KBR- Mitglieder und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat.
Inhalt
Rhetorik in speziellen Situationen
Gespräch, Diskussion, Debatte
Verhandlung mit dem Arbeitgeber
Interview, Rede
Effektive Gesprächsgestaltung als Betriebsrat
Positive und konstruktive Gesprächsführung in
– Verhandlungen
– bei Gesprächen mit Mitarbeitern
– in der Betriebsversammlung
Aktives Zuhören in Gesprächen
Zuwendung zur Zuhörerschaft in Gruppen und bei größeren Veranstaltungen
– in der Betriebs- und Abteilungsversammlung
Verständlichkeit in Kommunikationsprozessen
Wie mache ich mich als Betriebsrat richtig verständlich?
– im Zweiergespräch oder kleinen Gruppen (mit BR-Kollegen, in den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, im Gespräch mit Mitarbeitern des Betriebes)
– in größeren Gruppen (in der BR-Sitzung, in der Ausschusssitzung, im Gesamt- oder Konzern-BR, im Aufsichtsrat und auf Betriebsversammlungen)
Nachvollziehbarkeit des Gesagten
Verständlichkeit der einzelnen Sätze
Verwendung von Fremdwörtern?
Metaphern in der „Freien Rede“ (Bildhaftigkeit)
Redetechniken
Geschwindigkeit
Artikulation
Spannung und Lautstärke in der Rede
Non-verbale Kommunikationstechniken oder wie verkörpere ich meine Rolle als BR nach außen?
Einsatz von Körpersprache, Mimik und Gestik
Übereinstimmung von Gesagtem und Vorgetragenem mit Erscheinung
und Handlung des Einzelnen (Gesprochenes Wort- Handlung- Erscheinung)
Betriebsrat- Praxis: Übungen während des Seminars/Rollenspiele
I. Einzelvorträge und Diskussionen
Das Streitgespräch in der Betriebsratssitzung
Die Beschwerde eines Mitarbeiters
II. Das Betriebsratsgremium verhandelt
Verhandlungen mit Geschäftsleitung, u.a. zu:
– leistungs- und erfolgsorientierten Sonderzahlungen Regelungen zu Urlaub, Bildungsurlaub und Betriebsferien
– Einführung von Videoüberwachungsanlagen im Betrieb
Videoaufzeichnung der Verhandlungsspiele
Gemeinsame Videoauswertung mit den Teilnehmern
Ihr Nutzen
Seminare
Seminartermine finden an von uns vorgegebenen Orten und Terminen statt. Falls Sie ein flexibles und auf Sie individuell abgestimmtes Seminar speziell für Ihr Gremium wahrnehmen möchten, stellen Sie hierzu eine Anfrage im Bereich „Inhouse-Seminare“.
Fakten
Referenten:
erfahrene Kommunikations- und Mediationstrainer, Psychologen und Betriebsratspraktiker
Teilnehmerzahl:
max. 12 Personen
erster Tag 14:00 Uhr
Seminarende:
letzter Tag 12:30 Uhr
Seminar-Dauer:
4,5 Tage
Preise & Staffelungen
Wenn Sie mit mehreren Betriebsratsmitgliedern teilnehmen, erhalten Sie folgende Staffelpreise:
2. Person: 1240,00 €
ab 3. Person: 1190,00 €
Preise sind zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie Hotelkosten.
Hotelkosten
Enthält die Seminarpausenerfrischungen, Mittagessen und das Vesper, sowie die anteilige Seminarraummiete und der gestellten Technik.
Enthält zusätzlich zur Tagungspauschale die Übernachtung in einem Einzel-Zimmer, mit Frühstück und Abendessen.
Aktuelle Termine
Inhouse-Seminare
Ihr persönliches und maßgeschneidertes Inhouse-Seminar für Ihr Gremium.
Hier haben Sie die Möglichkeit, das Thema nach Ihren betrieblichen Belangen zu gestalten. Füllen Sie einfach das Anfrageformular aus und senden es ab. Wir nehmen danach umgehend mit Ihnen Kontakt auf, um gemeinsam Ihr Inhouse-Seminar zu planen. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein individuelles und aussagekräftiges Angebot zur Diskussion im Betriebsrat.
Fakten
Referenten:
erfahrene Kommunikations- und Mediationstrainer, Psychologen und Betriebsratspraktiker
Seminarzeiten:
nach Absprache, in der Regel 09:00 Uhr / 17:00 Uhr
4-5 Tage
Preise & Staffelungen
Der Tagessatz richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und beinhaltet die Vorbereitung, Konzepterstellung, Durchführung, Referentenhonorar, Teilnehmermaterial, Verwaltungs- und Organisationsaufwand, Nachbereitung und Nachbetreuung des Gremiums.
Preise sind zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Vorteile
Individualität im Seminarinhalt
Ihre Bedürfnisse bestimmen den Seminarinhalt.
Kompakt & Kostengünstig
Auf Sie zugeschnittene Seminarinhalte sparen Zeit und Geld.
Maximale Flexibilität
Sie bestimmen Ort, Dauer und Zeitpunkt des Seminars.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Webinare
Webinartermine finden online und zu festen Zeiten statt. Falls Sie ein flexibles und für Sie individuell abgestimmtes Webinar speziell für Ihr Gremium wahrnehmen möchten, stellen Sie hierzu eine Anfrage im Bereich „Inhouse-Webinar“.
Fakten
Referenten:
erfahrene Kommunikations- und Mediationstrainer, Psychologen und Betriebsratspraktiker
Teilnehmerzahl:
max. 12 Personen
jeweils von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Webinar-Dauer:
4 Tage
Preise & Staffelungen
Wenn Sie mit mehreren Betriebsratsmitgliedern teilnehmen, erhalten Sie folgende Staffelpreise:
2. Person: 840,00 €
ab 3. Person: 790,00 €
Soli-Preis: 790,00 €
Preise sind zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Vorteile
Überall
Sie können von überall aus teilnehmen.
Einfach
Sie brauchen nur einen Computer/Tablet oder Smartphone und Intertnetzugang.
Bequem
Sie sparen sich Reisekosten und Reisezeit.
Interaktiv
Sie können im Webinar direkt Ihre Fragen an den Referenten/Berater stellen.
Aktuelle Termine
Inhouse-Webinare
Ihr persönliches und maßgeschneidertes Inhouse-Webinar für Ihr Gremium.
Hier haben Sie die Möglichkeit, das Thema nach Ihren betrieblichen Belangen zu gestalten. Füllen Sie einfach das Anfrageformular aus und senden es ab. Wir nehmen danach umgehend mit Ihnen Kontakt auf, um gemeinsam Ihr Inhouse-Webinar zu planen. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein individuelles und aussagekräftiges Angebot zur Diskussion im Betriebsrat.
Fakten
Referenten:
erfahrene Kommunikations- und Mediationstrainer, Psychologen und Betriebsratspraktiker
Webinarzeiten:
flexible 3 h Blöcke pro Tag
3-4 Tage
Preise & Staffelungen
Der Tagessatz richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und beinhaltet die Vorbereitung, Konzepterstellung, Durchführung, Referentenhonorar, Teilnehmermaterial, Verwaltungs- und Organisationsaufwand, Nachbereitung und Nachbetreuung des Gremiums.
Preise sind zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Vorteile
Individualität im Webinarinhalt
Ihre Bedürfnisse bestimmen den Webinarinhalt.
Kompakt & Kostengünstig
Auf Sie zugeschnittene Seminarinhalte sparen Zeit und Geld.
Maximale Flexibilität
Sie bestimmen Dauer und Zeitpunkt des Webinars.
Praxisnah
Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze bereits im Webinar.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Meinungen
Lohnendes Investment für Sie und Ihren Arbeitgeber.
Schulungsanspruch
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für Betriebsräte, bei denen diese Thematik bzw. Problemlage vorliegt, gemäß § 37/6 BetrVG erforderlich sind.
Wichtig!
Es reicht aus, wenn der Betriebsrat die Erforderlichkeit der Schulung mit den stetig stattfindenden Verhandlungen und Besprechungen mit dem Arbeitgeber, Gewerkschaften und bei Betriebsversammlungen begründet. (vgl. BAG-Beschluss vom 15.02.1995 – 7 AZR 670/94)
Weitergehende umfassende Informationen zum Schulungsanspruch als Betriebsrat zur Teilnahme an Seminaren und Webinaren finden Sie hier.
Referenten aus der Praxis
Mehr als 180 Referenten aus den verschiedenen Fachbereichen.
Namhafte Arbeitsrichter der Landersarbeitsgerichte und des Bunderarbeitsgerichtes, über 50 weitere Arbeitsrichter,
Fachanwälte für Arbeitsrecht, Diplom-Betriebswirte, Diplom-Psychologen, Konflikttrainer etc…
Betriebspraktiker, d.h. ehemalige und freigestellte Betriebsräte, als Praxis-Coaches.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird eine gute Qualität der Veranstaltung gewährleistet?
Alle Veranstaltungen werden von Fachreferenten geleitet, die über eine langjährige Erfahrung aus dem betrieblichen Alltag und damit über notwendige Praxisnähe verfügen. Es wird ausschließlich praxisrelevantes und -verwertbares Wissen vermittelt.
- Wir halten keine Vorlesungen oder Vorträge, sondern erarbeiten die Themen mit Ihnen auf der Basis von Praxisbeispielen.
- Unsere Qualität und Praxisnähe in den Veranstaltungen wird von 92% unserer Teilnehmer mit sehr gut bewertet.
- 98% der Teilnehmer bewerten unsere kleinen Seminargruppen (max. 12 Personen bei offenen Veranstaltungen) als sehr gut.
Unsere Seminare und Webinare sind staatlich anerkannt!
Unsere Veranstaltungen für Betriebsräte wurden von der zuständigen obersten Aufsichtsbehörde des Landes nach Beratung mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände gemäß BetrVG als geeignet anerkannt.
Welche Veranstaltungsvarianten gibt es?
Sie können sich anhand des Themas für folgende Durchführungswege entscheiden:
- offenes Seminar zu den angegebenen Terminen mit Betriebsräten aus anderen Unternehmen an einem unserer knapp 65 Seminarstandorte in Deutschland
- offenes Live-Webinar zu den angegebenen Terminen mit Betriebsräten aus anderen Unternehmen bequem vom Büro/zu Hause aus
- Inhouse-Seminar mit Ihrem Betriebsrat bzw. Teilen Ihres Betriebsrats – maßgeschneidert auf Ihre betrieblichen Belange zugeschnitten. Sie bestimmen Ort, Dauer und Inhalt.
- Inhouse-Webinar mit Ihrem Betriebsrat bzw. Teilen Ihres Betriebsrats – maßgeschneidert auf Ihre betrieblichen Belange zugeschnitten. Sie bestimmen Dauer und Inhalt nach Absprache mit uns.
Nehmen Sie mit uns per E-Mail info[at]betriebsrat-aktuell.de oder telefonisch unter 03445-26 10 730 Kontakt auf.
Wie melde ich mich zu einer Veranstaltung der ibbs-Seminare an?
Anmeldung für Ihr Thema in den verschiedenen Durchführungsvarianten:
- Bei der Wahl eines offenen Seminars oder Webinars können Sie bequem über den entsprechenden Reiter von „Seminartermine“ und „Webinartermine“ Ihren Termin auswählen und eine Vorrerservierung oder Buchung vornehmen.
- Für ein maßgeschneidertes Inhouse-Seminar oder Inhouse-Webinar finden Sie unter den entsprechenden Reitern ein Anfrageformular, welches Sie mit Ihren betrieblichen Belangen zum Thema unter Bemerkungen ergänzen oder umgestalten können. Danach erstellen wir mit Ihnen das aussagekräftige Angebot, welches Seminarausschreibung, Dauer und Kostenkalkulation enthält.
- Wenn Sie eine Inhouse-Veranstaltung ganz individuell aus verschiedenen Themen der Betriebsratsarbeit zusammenstellen möchten, finden Sie auf der Seite Inhouse nähere Informationen und ein Anfrageformular.
Für Fragen und Anfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 03445-26 10 730 oder per E-Mail an info[at]betriebsrat-aktuell.de zur Verfügung.
Erhalte ich einen Teilnehmernachweis?
Ja – jeder Teilnehmer erhält im Nachgang der Veranstaltung ein Zertifikat als Teilnehmernachweis, mit dem Durchführungstermin, dem Thema sowie den Inhalten der Schulung, die während dieser vermittelt wurden.
Muss ich ein Gewerkschaftsmitglied sein, um an einer Veranstaltung der ibbs-Seminare teilnehmen zu können?
Nein – wir sind ein freier Bildungsträger, der sich auf die Bildung und Beratung von Betriebsräten spezialisiert hat. Viele Teilnehmer/innen an unseren Seminaren sind gewerkschaftlich organisiert, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, um an unseren Seminaren teilzunehmen.
Ihre Ansprechpartnerin
sarah-michele.kleyer[at]betriebsrat-aktuell.de