Hier finden Sie kurz und bündig unsere Wahlhilfen für den Wahlvorstand.
Betriebsratswahlen - Unser Service für Sie
Kompetent und erfolgreich in die neue Amtszeit
Alle 4 Jahre werden deutschlandweit Betriebsräte gewählt. Die Wahlen finden von März bis Mai statt. Die Wahlvorschriften zur BR-Wahl gehören zu den umfangreichsten und kompliziertesten in Europa. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 80% der BR-Wahlen wegen Verfahrensfehlern anfechtbar wären und wiederholt werden müssten.
Damit das nicht passiert, unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren und systematischen Durchführung Ihrer BR-Wahl.
Praxis-Leitfäden für den Wahlvorstand
Praxis-Leitfaden | Normales Wahlverfahren
Handbuch für den Wahlvorstand, 125 Seiten
Umfangreicher Praxis-Leitfaden für die Betriebsratswahl mit 40 Formularmuster
Praxis-Leitfaden | Vereinfachtes Wahlverfahren
Handbuch für den Wahlvorstand, 125 Seiten
Umfangreicher Praxis-Leitfaden für die Betriebsratswahl mit 40 Formularmuster
Musterschreiben für den Wahlvorstand
Musterschreiben für den Wahlvorstand zum normalen Wahlverfahren
Professionelle Musterschreiben für den Wahlvorstand, insgesamt über 50 Formulare zu allen wichtigen Aufgaben des Wahlvorstandes
Musterschreiben für den Wahlvorstand zum vereinfachten Wahlverfahren
Professionelle Musterschreiben für den Wahlvorstand, insgesamt über 50 Formulare zu allen wichtigen Aufgaben des Wahlvorstandes
Terminplaner für den Wahlvorstand
Terminplaner für die Betriebsratwahl | normales Wahlverfahren
Normales Wahlverfahren
ausführlicher, rechtsicherer Terminplaner für die Betriebsratswahl,
für Betriebe ab 101 Mitarbeitern.
Terminplaner für die Betriebsratwahl | vereinfachtes Wahlverfahren
Vereinfachtes, einstufiges Wahlverfahren
Für Betriebe mit Betriebsrat und einer Anzahl von 5- 100 Beschäftigten bzw. soweit zwischen BR und Arbeitgeber vereinbart auch in Betrieben von 101-200 Beschäftigten.
Terminplaner für die Betriebsratwahl | vereinfachtes Wahlverfahren
Vereinfachtes, zweistufiges Wahlverfahren
Für Betriebe ohne Betriebsrat und einer Anzahl von 5-100 Beschäftigten.
Wahlordnung, BetrVG und Rechtsprechungsdatenbank
Das Betriebsverfassungsgesetz als Textausgabe für Sie zum downloaden.
Die Wahlordnung zum Betriebsverfassungsgesetz für Sie zum downloaden.
In der Rechtsprechungsdatenbank finden Sie alle wichtigen Entscheidungen der Arbeitsgerichte zur Betriebsratswahl und zur BR-Arbeit.
Unsere Schulungsangebote zum Brennpunkt Betriebsratswahl
BR-Wahl – Das normale Wahlverfahren
Die Wahlvorstandsschulung für Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten.
BR-Wahl – Das vereinfachte Wahlverfahren
Die Wahlvorstandsschulung für Betriebe mit bis zu 100 / 200* Beschäftigten.
*In Betrieben von 101 bis 200 Beschäftigten kann zwischen Wahlvorstand und Betriebsrat das vereinfachte Wahlverfahren vereinbart werden.
BR-Wahl – Kandidatengewinnung
Die Seminar für Betriebsräte und Wahlvorstände zur professionellen Kandidatengewinnung.
Wahlhilfepaket bestellen
Sie wollen sich informieren – einen Betriebsrat gründen.
Sie erhalten von uns kostenlos und unverbindlich das Wahlhilfepaket. Nehmen Sie mit uns per Telefon unter 03445-26 10 730, per E-mail an info[at]betriebsrat-aktuell.de Kontakt auf oder stellen Sie eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Ihre Ansprechpartner
Telefax 03445 26 10 73-9
info[at]betriebsrat-aktuell.de
Telefax 03445 26 10 73-9
sarah-michele.kleyer[at]betriebsrat-aktuell.de
Betriebsräte über uns
Vertrauen auch Sie uns.
Jährlich führen mehr als 2.000 Betriebsräten Inhouse-Veranstaltungen mit uns durch. Teilen Sie uns per „Inhouse-Anfrage“ Ihre Wünsche und Themen für das Inhouse-Veranstaltung mit, danach erhalten Sie ein aussagekräftiges Angebot mit Seminarinhalt, Referentenvorschlag und Kostenkalkulation. Gern können Sie uns auch per Telefon kontaktieren.